Landeselterninitiative für Bildung

"Schule sollte ein guter Ort des Lernens und Zusammenlebens sein. Deshalb muss uns gute Schule künftig mehr wert sein, als das heute der Fall ist. Alle Verantwortlichen in Ländern und Kommunen sollten jetzt gemeinsam handeln!"

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Berlin 14.06.2018

Seit wann gibt es den Verein?

Am 7. September 2006, dem Vorabend des Weltbildungstages, haben die Mitglieder der „Landesinitiative Rettet die Grundschulen im Saarland!“ ihre Organisation in eine überparteiliche, gemeinnützige Bürgerinitiative überführt und die „Landeselterninitiative für Bildung“ gegründet (inzwischen als Verein in das Vereinsregister eingetragen und als gemeinnützig anerkannt).

Unsere Motivation -

Wir wollen eine bessere Bildung!

Was wir tun? Initiative ergreifen - Probleme öffentlich machen - Bildungspolitik konstruktiv kritisch begleiten.


Und vor allem: uns einsetzen für gelingende Schulen!


Wir wollen uns für eine bessere Bildung der Kinder engagieren. Das ist notwendig geworden, denn die Landesregierung hat die Investitionen in Bildung und Kultur drastisch gekürzt. So sind z.B. gegen eine große Bürgerbewegung, organisiert von der Landesinitiative Rettet die Grundschulen, und gegen 30.000 Bürgerinnen und Bürger, die einen Antrag der Initiative für ein Volksbegehren unterstützt haben, 109 Grundschulen geschlossen, die Wege für die Kinder weiter und die Klassen größer gemacht worden: So sind z.B. die Haushaltsmittel des Saarländischen Staatstheaters in einer Höhe reduziert worden, dass es zur Schließung eines Hauses und Verringerung des Angebots kommen musste.


Wir meinen: In dem Maß werden das Saarland und die Region Zukunft haben, wie es gelingt, die Bildung von Kindern weiterzuentwickeln und Orte zu kultivieren, an denen Wissen, Kompetenzen und Ideen gedeihen. Kinder sollen Eigeninitiative, Unternehmensgeist, Teilhabe und Mitverantwortung sowie eine demokratische Kultur des Zusammenlebens erlernen und erleben. Dafür wollen wir aktiv eintreten und darüber hinaus Eltern ein offenes Forum schaffen, ihre eigene Kompetenz hierfür zu erweitern und einzubringen.


Wir veranstalten Workshops, Vorträge, Expertengespräche, Vorführungen von Dokumentationen und öffentliche Diskussionen. Wir bieten den Schulmitbestimmungsgremien der Eltern, bildungspolitisch Verantwortlichen sowie Schulträgern und interessierten Organisationen unsere Zusammenarbeit an.

Mehr erfahren

Gibt es noch die alte Webseite?

Im Jahr 2025 musste aus technischen und Sicherheitsgründen die alte Webseite durch unsere heutige Präsenz ersetzt werden. Wir haben Ihnen allerdings die Möglichkeit geschaffen, die alte Webseite seit unserer Gründung bis 2023 als historsches statisches Dokument nachzuschlagen. Das Jahr 2024 haben wir zum Aufbau der neuen Seite genutzt, und bleiben selbstverständlich am Ball. Für eine bessere Bildung unserer Kinder! In unsrem Netzwerk, im Gespräch mit unseren Kooperationspartnern und den bildungspolitisch Verantwortlichen.

zur alten Webseite als historisches Dokument
Share by: