Samstag, 28. Juni 2025, 10-16 Uhr
Akademie der Stiftung Demokratie Saarland
Europaallee 18, 66113 Saarbrücken (am HBF)
für alle
Schul- und Klassensprecher*innen sowie ihre Vertreter*innen,
Delegierten in der Landesschülervertretung und sonst engagierten Schüler*innen
Verbindungslehrerinnen und -lehrer
ein Seminar von Stiftung Demokratie Saarland, Landeselterninitiative für Bildung und Landesschülervertretung in Zusammenarbeit mit dem Bildungscampus Saarland.
Sich einbringen, mitreden, mitentscheiden in der Schule? Es ist keinesfalls selbstverständlich, dass junge Menschen dies tun, für andere und sich selbst. Wer sich für die Vertretung der Schülerschaft wählen lässt, hat sich für demokratisches Engagement entschieden. Dies verdient besondere Anerkennung. In diesem Seminar bieten die Stiftung Demokratie Saarland und die Landesschülervertretung (LSV) in Zusammenarbeit mit dem Bildungscampus Saarland Schülersprecher:innen der Schulen und Klassen sowie ihren Vertreter:innen, allen Delegierten in der Landesschülervertretung und allen sonst engagierten Schüler:innen die Gelegenheit, ihre Handlungskompetenz weiterzuentwickeln. Außerdem gibt es Anregungen für das Engagement an der Schule und tauschen die Teilnehmer:innen Erfahrungen aus. Dabei stehen die Interessen der Schüler:innen im Vordergrund, damit sie die Möglichkeit erhalten, eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen. An dem Seminar können auch Verbindungslehrer:innen teilnehmen.
Seminarleiter:
Bernhard Strube, bis 2023 Programmleiter des Saarländischen Schulpreises und Sprecher der Landeselterninitiative für Bildung e.V., Stellv. Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung Demokratie Saarland
Referenten:
Bernhard Strube und Hasan Aljomaa, Vorsitzender der Landesschülervertretung, sowie Mitglieder des LSV-Vorstandes.
c/o Wolfgang Schäfer
Wacholderweg 26
66265 Heusweiler
Alle Rechte vorbehalten | Landeselterninitiative für Bildung