Befähigung zum Beruf

Befähigung zum Beruf

Befähigung zum Beruf

Jugendliche stehen am Übergang von der Schule in den Beruf heute vor vielen Herausforderungen. Berufliche Orientierung ist längst zu einem grundlegenden Bestandteil der Bildung geworden. Mit der Berufswahl werden wichtige Faktoren in Bezug auf Teilhabe, materielle und soziale Lebenssituation und Gesundheit mitbestimmt. Die Bewältigung von Übergängen und Phasen der Neuorientierung ist heute nicht mehr nur Thema der Jugendlichen, sondern bleibt im gesamten Arbeitsleben relevant. Daher brauchen junge Menschen mehr denn je eine umfassende Bildung, die sie in die Lage versetzt, Krisen meistern zu können und selbständige Entscheidungen zu treffen.


Durch die Digitalisierung insgesamt und vor allem der Arbeitswelt rücken andere Kompetenzen in den Vordergrund als zu Zeiten der Industrialisierung. Die digitale Welt mit Internet und Social Media bietet vermehrt Möglichkeiten informellen Lernens. Zusätzlich zum eher noch formalen schulischen Lernen stehen jungen Menschen damit vielseitige Informationsquellen zur Verfügung, die unabhängig von Eltern, Lehrern oder Ausbildern verfügbar sind.


Wir wollen Schulen, die die selbsttätige Aneignung von Wissen über die Arbeitswelt ermöglichen, die jungen Menschen eine berufliche Orientierung entlang ihrer Fähigkeiten, Begabungen sowie Stärken und Schwächen bietet und sie soweit bringt, Entscheidungen am Übergang in den Beruf eigenverantwortlich zu treffen und ihre Ziele selbständig verfolgen zu können.

Share by: